Unterricht  

 Neben dem Deutschunterricht werden bei uns vielfältige Fremdsprachen angeboten:

Deutsch

Der Deutschunterricht leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung der sprachlichen Kompetenz der Schüler. Deshalb spielen zum Beispiel die Befähigung zum verstehenden Lesen von Texten aller Art, die muttersprachliche Bildung sowie die Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich zu Sachverhalten zu äußern, eine zentrale Rolle. Zugleich werden damit wichtige Grundlagen für alle anderen Fächer geschaffen, die darauf aufbauen und fachspezifisch anwenden können.

Englisch

Englisch als erste Fremdsprache erlernen Schüler in Sachsen seit der dritten Klasse. An unserem Gymnasium führen sie dies bis zum Abitur fort und erreichen damit kommunikative Fähigkeiten, die die Grundlage für eine erfolgreiche Verständigung nicht nur auf privaten Reisen sondern auch bei beruflichen Herausforderungen in vielen Ländern der Welt bilden.

Französisch

Französisch als 2. Fremdsprache lernen die Schüler neben Russisch ab der 6. Klasse.
Sie führen diese Fremdsprache in der Regel bis zum Abitur fort. Die eventuelle Entscheidung für einen Leistungskurs Französisch (Erlernen der Fremdsprache auf höherem Niveau) bietet ihnen die Möglichkeit, in Französisch kommunikative Fähigkeiten zu erwerben,die über die Verständigung während privater Reisen hinausgehen und ihnen ebenfalls in vielen Ländern berufliche Alternativen in

unterschiedlichen Bereichen eröffnet. Neben dem Unterricht können unsere Schüler ihre Sprachkenntnisse während des deutsch-französischen Schüleraustauschs unseres Gymnasiums anwenden und vertiefen, der seit 1996 jährlich durchgeführt wird.

Russisch


Ab der sechsten Klasse kann neben Französisch an unserem Gymnasium Russisch als zweite Fremdsprache erlernt werden. Die Tatsache, dass sich bisher jedes Jahr ungefähr die Hälfte unserer Schüler für den Russischunterricht entscheidet, unterstreicht die ungebrochene Attraktivität dieser Sprache und das anhaltende Interesse an der russischen Kultur.

Latein

An unserem Gymnasium beginnen die Schüler Latein ab der 8. Klasse im Rahmen des Profilunterrichts. Dabei lernen sie  in drei Wochenstunden nicht nur die Sprache Latein, sondern auch viel über das Leben, die Kultur und Architektur der Römer und erhalten somit auch Einblick in die Grundlagen europäischer Sprache und Kultur.  Bei Fortführung dieser Fremdsprache in der 11. und 12. Klasse erwerben sie das Latinum als eine zusätzliche Qualifikation ohne eine schriftliche oder mündliche Prüfung dafür ablegen zu müssen.

 

 
nach oben