1. AG: Motivation
Am 7.9.2018 teilte sich unsere Gruppe in drei Teams.
Team 1 recherchierte und baute nach sächsischer Stundentafel für Klasse 10 je einen Stundenplan für 4 Quartale nach amerikanischem Modell, um dieses den Kollegen zur Diskussion vorzulegen.
Team 2 entwarf nach intensiver Recherche ein dt. Blockmodell als Diskussionsgrundlage für unsere Kollegen.
Team 3 setzte sich intensiv mit der Theorie zur Motivation auseinander, erarbeitete eine Schilf sowie einen Ordner für Eltern, Lehrer und Schüler.
4. AG Fächerübergreifende Kompetenzen
Schwerpunkte:
1. Der richtige Pfad zu einer wissenschaftlichen Arbeit
• Wie lese ich Texte?
• Wie analysiere ich Texte ohne etwas zu übersehen?
• Wie muss die Facharbeit formal aussehen vom Deckblatt bis zur Einverständniserklärung?
• Quellenverzeichnis? Was ist das? Wie geht das?
• Nimm am Tageskurs der 11-er am Ende des Schuljahres teil!
2. Das Einmaleins der Projekte: Von der Antragstellung bis zur Durchführung
5. AG Angstfreies Lernen
Die Arbeitsgruppe "Angstfreies Lernen" legte im Herbst 2018 den Fokus darauf,
- Schul- und Lernstress zu thematisieren sowie
- Lernängste zu vermeiden. Konzepte und Methoden wurden dazu vorgestellt.
Klassenlehrer können für ihre Schüler dazu Veranstaltungen und Diskussionsrunden durchführen. Ein Anfang für die Sekundarstufe II wurde bereits im Dezember gemacht: Zwei Nachmittagsveranstaltungen zum Thema "Prüfungsvorbereitung ohne Stress" wurden erfolgreich in unserer Aula durchgeführt.
6. AG: Medienzukunft
Im September 2018 informierten wir uns zu grundlegenden Bestimmungen des neuen Datenschutzgesetzes und welche Probleme es derzeit noch bei der Anwendung im Rahmen der Tabletts und iPads an unserer Schule gibt.
Wir erfuhren von den Möglichkeiten der Nutzung verschiedener Apps auf dem iPad und wie LERNSAX und MESAX genutzt werden könnten.
Geplant wird eine Schulinterne Fortbildung zum Umgang mit LERNSAX und verschiedenen Apps, die Herr Schölzel anbieten wird.