Bildungsauftrag  

Das Gymnasium vermittelt Schülern mit entsprechenden Begabungen und einem erhöhten Maß an Lernfähigkeit und Lernbereitschaft von der Klassenstufe 5 an eine umfassende Bildung, die als Voraussetzung entweder für ein Hochschulstudium oder für eine qualifizierte berufliche Laufbahn außerhalb der Hochschule dient.

Zum Auftrag des Gymnasiums gehören sowohl intensiver Fachunterricht in den einzelnen Lernbereichen, der starke geistige Belastbarkeit und hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert, als auch die Entwicklung fachübergreifenden Verstehens und Erkennens größerer theoretischer und praktischer Zusammenhänge. Die Schüler sollen am Gymnasium zu logisch-kritischem Denken und präzisem sprachlichen Ausdruck befähigt werden, Freude am selbstständigen Lösen von Problemen finden. Solide Kenntnisse und Fähigkeiten sind so zu erwerben, dass sie dauerhaft, anwendungsbereit und jederzeit ergänzbar bleiben.


(Aus:  Broschüre "Bildungswege in Sachsen", Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Ausgabe 1995, S.10)

 
VERANSTALTUNGEN
  • nach oben