• „foucault-for-future“ - Klimaschularbeit geht in die nächste Runde

    25.06.2021

    Unser Engagement für das bewusste Umgehen mit den irdischen Ressourcen geht in die nächste Runde. Die „Energiesparfüchse“ haben es vorgemacht und die Gruppe „foucault-for-future“ tritt in die Fußstapfen im wahrsten Sinne des Wortes.

    Das Projekt der Klasse 8a, welches im September 2020 mit einem Brainstorming an einem Projekttag initiiert wurde, führt die Klimaschularbeit am Gymnasium weiter.

    Die Schülerinnen und Schüler wollen in akribischer Detektivarbeit als erstes das Energieverhalten eines Schülers in der Schule und im häuslichen Umfeld überprüfen. Sie gehen durch die Klassenzimmer und überprüfen den täglichen Energieverbrauch der Mitschüler. „Ist das Licht im leeren Klassenrasseraum aus?“, „Wird in den Pausen richtig gelüftet?“, „Ist der Wasserhahn fest zugedreht?“, „Wie kommen die Schüler in die Schule? und noch vieles mehr. Die Hausmeister werden zu technischen Details befragt.  So zeigen und erklären die Hausmeister den Schülern die Heizungsanlage, lesen Zählerstände ab, ermitteln den Verbrauch und haben stets ein offenes Ohr für die Fragen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler.

    Diese unzähligen Daten müssen zusammengetragen werden. Aber wie? Da kam die Initiative von Greenpeace „School For Earth“ genau richtig. In einer Videokonferenz und weiteren Gesprächen wurde uns „das Hilfsmittel zur Bestimmung des Verbrauchs von Ressourcen erläutert, der „CO2-Rechner“. So können wir die schon gesammelten Daten eintragen und berechnen lassen, wie groß der CO2-Fußabdruck unseres Gymnasiums ist.
    Auf dieser Grundlage wollen die Schüler dann Maßnahmen planen und durchführen, die zu einer Reduktion des Verbrauchs führen. Einige Ideen wurden schon diskutiert: die Leuchtmittel austauschen, Klassenzimmerregeln, vermehrte Nutzung von ÖPNV und Fahrrad usw..

    Aber eine Reduktion des Verbrauchs würde für unser Ziel, „Klimaneutrale Schule zu werden, nicht ausreichen. Wir müssen auch CO2 verbrauchen. So liegen auch schon Planungen, z.B. für Pflanzaktionen, für das kommende Schuljahr vor.

     

 
VERANSTALTUNGEN
  • nach oben