Neuigkeiten

Im Februar dieses Jahres besuchte der Ministerpräsident auf eine Einladung unsere Schule. In einer Podiumsdiskussion stellte er sich den Fragen der Schüler zur aktuellen Lage. Im Nachgang lud er uns in die sächsische Staatskanzlei ein.

Dieser Einladung folgend besuchten wir Herrn Kretschmer am 13. November in Dresden. In einem einstündigen Gespräch beantwortete er über 20 politisch interessierten Schülern ausführlich ihre Fragen, zu den gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Sachsen, dem Zusammenbruch der Ampel und natürlich zur sächsischen Bildungspolitik. Eine Stellung, die er während des gesamten Gesprächs ganz deutlich machte, war, dass es mit ihm, auch in einer Minderheitsregierung kein Zusammengehen mit der AfD …

01. November 2024

Vom 21.10.-23.10.24 besuchten einige ausgewählte Schüler unserer 10. Klassen das Konzentrationslager „Buchenwald“ und die damit kooperierende Jugendbegegnungsstätte. Ziel war es viele neue Einblicke zu sammeln und ihr Wissen über die Thematik des Holocaust und der Zwangsarbeit deutlich zu erweitern. Der Montag startete mit einer 4-stündigen Busfahrt und dem Beziehen der Zimmer. Danach gab es eine kurze Einführungsrunde. Hierbei wurden Bilder aus Täter- und Opferperspektive ausgelegt und die Schüler sollten ihre Gedanken und Fragen dazu äußern. Viele dieser Gedanken und Fragen sollten sich in den nächsten Tagen bestätigen bzw. klären. Kurze Zeit später gab es eine Führung durch das Gelände, wodurch viele der Schüler sich in die grausame Geschichte diesen Ortes, hineinversetzen konnten. …

Unsere Studienfahrt führte uns in diesem Jahr nach Weimar, Berlin und London.

In Weimar wandelten wir u.a. auf den Spuren von Goethe und Schiller, erlebten im Weimar-Haus in besonderer Art 500 Jahre Geschichte der Stadt und waren zu Gast beim jüngsten Kabarettisten Deutschlands mit seiner Aufführung „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“. In Jena paddelten wir mit Schlauchbooten auf der Saale und waren weit vor der vereinbarten Zeit bereits am Ziel angelangt.

21 Mädchen und vier Jungen erkundeten die Universitätsstadt Cambridge und London in Großbritannien. Nach fast 20stündiger Busfahrt kamen wir in Cambridge an. Ein Höhepunkt war der Ausflug nach London, bei dem …

23. September 2024

Am Sonntag wurde nach langer Vorbereitungszeit der Kalender zur Erinnerung an Rheinhard Gundermann präsentiert. Er enhält Interviews von Weggefährten des Hoyerswerdaer Liedermachers und wurde mit viel Engagement von Schülern unseres Leistungskurses illustriert. Entstanden sind interessante Hoch- und Tiefdruckgrafiken zu einzelnen Zitaten Gundermanns. Der Kalender ist über den Verein "Gundermann - Seilschaft" käuflich zu erwerben und erscheint in einer Auflage von 1000 Stück.

Bereits zum 17. Mal wurden Schüler in eine Sportbegabtenklasse am Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda feierlich berufen. Seit 2007 wird das Projekt der Sportbegabtenklasse zur Förderjung der Sporttalente der Region erfolgreich mit Hilfe der Stadt Hoyerswerda und den Sponsoren erfolgreich gestaltet. Die Erfolge sind abrechenbar und deutlich sichtbar in den Medaillen und Erfolgen bei der Deutschen Meisterschaft und internationalen Wettbewerben. 

An die am Freitag, dem 20. November 2024, zu berufenen Schüler der Sportklasse werden hohe Erwartungen schulisch und sportlich gestellt. Wir sind froh, dass wir seit 17 Jahren Unterstützung durch die Stadt Hoyerswerda, Sponsoren, Eltern und Großeltern der Schüler erhalten, damit …

Im Rahmen der „Woche für Demokratie“ fand am 20. September 2024 ein Projekttag für die Schüler der Klassenstufe 9 statt.

In Form eines Improvisationsspiels wurden die Schüler spielerisch mit Tricks, Methoden, Argumenten und Denkweisen von extremistischen Gruppen konfrontiert. Sie wurden bewusst von den Initiatoren des Spiels gesteuert und unmerklich zu moralisch bedenklichen Handlungen geführt.

Ziel des Projekts war es, die Jugendlichen für Außenseiter- und Führungserfahrungen, Propagandamethoden, Machtstrukturen und Einfluss extremistischer Strömungen zu sensibilisieren. 

Wie leicht es ist, manipuliert zu werden und welche Folgen es haben kann, wurde im anschließenden Auswertungsgespräch verdeutlicht.

Der Projekttag wurde von der Aktion Jugendschutz Sachsen e.V. …