Neuigkeiten

Am 23. Mai um 18:00 Uhr findet in der Kulturfabrik Hoyerswerda die Premiere des Kurzfilms „Kalte Sommer.“ statt. Es ist ein Filmprojekt welches aus der Besonderen Lernleistung (BELL) von Alexander Minevskiy hervorgegangen ist.

Der rund 45-minütige Film besteht aus zwei zusammenhängenden Teilen und setzt sich mit Themen auseinander, die viele junge Menschen heute bewegen: toxische Freundschaften, familiäre Konflikte, emotionale Kälte und Orientierungslosigkeit, aber auch mit Partys, Drogenkonsum und Rauscherfahrungen.

„Kalte Sommer.“ wurde in Zusammenarbeit mit der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen und der Kulturfabrik Hoyerswerda entwickelt und umgesetzt. Entstanden ist ein offener, ehrlicher und stellenweise expliziter Blick auf das Lebensgefühl junger Menschen in …

Am 14.04.2025 besuchten wir, die 5d, die Krabat Milchwelt in Kotten. Dort angekommen wurden wir von Frau Nestler begrüßt, welche uns in einen Raum führte. Der Raum hatte Glaswände, wodurch wir beim Frühstücken sehen konnten, wie der Käse hergestellt wird.

An die. die Softeis mögen, ab dem 4. Mai gibt es in Kotten wieder Softeis.

Zum Frühstück gab es Knuspermüsli und normales Müsli. Entweder mit Milch oder Joghurt und Kirschgrütze. Nach dem Frühstück gingen wir raus.

Danach gingen wir zum Kälbchen Stall. Nach einer 9-monatigen Tragezeit bekommen die Mutterkühe ihre Kinder. Die Neugeborenen wiegen dann ungefähr 40 kg. Die Kälber …

Am vergangenen Donnerstag wurde im Lausitzcenter die traditionelle Kinder- und Jugendgalerie eröffnet.
 
Wie immer war das Léon-Foucault-Gymnasium mit vielen künstlerischen Arbeiten aus verschiedenen Klassenstufen vertreten: Märchenteppiche, optische Experimente, experimentelle Malereien, Collagen, Druckgrafiken  und plastische Kunstwerke bereichern die Galerie. Besonders gratulieren wir den Preisträgern Nico Schmaler (9b) Fritzi Hesselbart (im Bild repräsentiert durch das Model Nele Schneider, beide LK 11) und Charlotte Melcher (LK 11), die für die besondere Qualität ihrer Arbeit ausgezeichnet wurden. Unser stellvertretender Schulleiter Herr Partusch überreichte dazu Präsente des Fördervereins.
 
Bis Anfang Juni können die Werke der jungen Künstler aus Hoyerswerdaer Schulen und Zeichenzirkeln …
Neben den Medaillengewinner*innen überzeugten auch weitere Formationen des SC Hoyerswerda e.V. mit Beteiligung der Schülerinnen des  Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda bei der Europameisterschaft 2025 in Luxemburg mit bemerkenswerten Leistungen.
 
Die Damengruppe mit Lotte Tröster (JG12), Lea Schubert (JG 11) und Caroline Wieland (Klasse 6d) erreichte im Mehrkampffinale der Junioren 2 mit einer Gesamtwertung von 81,540 Punkten einen respektablen 7. Platz. Die drei Akrobatinnen zeigten ein hohes technisches Niveau und ausdrucksstarke Präsentationen.
 
Auch Tara Engler (Klasse 8d), die gemeinsam mit Tia Gazsi und Anna-Linn Jesse (SV Kubschütz) antrat, glänzte im Finale der Damengruppen. Mit 26,870 Punkten belegte das Trio einen starken …

Am heutigen Tag haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Léon-Foucault-Gymnasiums mit roter Kleidung ein sichtbares Zeichen gesetzt. Mit dieser Aktion zeigen wir - gemeinsam mit vielen anderen Schulen in Sachsen - dem Sächsischen Kultusministerium (SMK) die symbolische rote Karte.

Hintergrund ist das geplante Maßnahmenpaket des SMK, das nach Auffassung vieler Lehrkräfte und bildungspolitischer Verbände zu einer weiteren Verschlechterung der Arbeitsbedingungen an den Schulen führen würde. Vorgesehen ist unter anderem, die Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte zu erhöhen, Entlastungsstunden für zusätzliche schulische Aufgaben zu kürzen und die Altersermäßigung, die älteren Kolleginnen und Kollegen eine gewisse Entlastung ermöglicht, erst zu einem …

Vier Schülerinnen und Schüler des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda haben bei der Europameisterschaft der Sportakrobatik im April 2025 in Luxemburg beeindruckende Erfolge gefeiert.
 
Milena Lalkov (Klasse 5d), Mette Matull und Nona Kara (beide Klasse 6d) sowie Lewis Gröllich (Klasse 10d) vertraten Deutschland als Mitglieder des SC Hoyerswerda in der Altersklasse Youth (12-18) – und überzeugten auf internationaler Bühne mit außergewöhnlichen Leistungen.
 
Video: Kür der Europameisterinnen Nora (6d) und Johanna (BSZ)
 
 
Nona Kara krönte ihren Auftritt mit der Goldmedaille und wurde damit Europameisterin in ihrer Altersklasse. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Johanna …